+4133 655 00 44 info@lucoma.com
DEENFR Login
Veröffentlicht am 31.10.2018 in Messen
Geschäftsführer, Timo Alber, und Verkaufs- und Marketingleiter, Rolf Lehmann, sind schon parat! Mit dem LUCOMAN im Gepäck, geht es nächste Woche ab auf den Kadertag Gebäudetechnik 2018 in Baden. Das Team "brennt" schon darauf, dort Bauherren, Anlagenbetreiber, Planer, Unternehmer und Hersteller/ Lieferanten der Gebäudetechnik über die LUCOMA Superkraft - beheizte Elemente - zu infor...
Mehr erfahren
Veröffentlicht am 26.10.2018 in Allgemein
Die Zürcher Durchmesserlinie ist eines der grössten Bauwerke im Bahnsystem Schweiz. Der doppelspurige Weinbergtunnel zwischen Zürich HB und Oerlikon ist 4,8 Kilometer lang und hat einen Durchmesser von über 11 Metern. Und auch hier sind wir mit Superkräften im Spiel - mit den Druckenlastungsklappen aus Edelstahl für erhöhte Ansprüche. Erfahren Sie mehr über uns und unsere Projekt...
Veröffentlicht am 18.10.2018 in Messen
Wir sind da zu finden, wo es ohne unsere Produkte ziemlich ungemütlich werden kann. Um genau zu sein dort, wo sehr kalte, feuchte Luft, Schnee oder Regen zu Eisbildung führen können. Auch Extremsituationen, wie z.B. in einem Kernkraftwerk oder einem Gefriertrocknungsraum bei -50°C und extremen Luftgeschwindigkeiten, lassen uns absolut kalt. Denn egal ob für Reglair-Klappen für die Haus...
Veröffentlicht am 02.10.2018 in Messen
Leadership, Kommunikation, Internet und Datenschutz sind die Themen des 13. Kadertages der Gebäudetechnik (KTGT),am 06. November in Baden. Die Lucoma AG freut sich, sich hier als Sponsor und Aussteller präsentieren zu dürfen. Waren Sie schon einmal live bei einem «Hacking» mit dabei und lernten Sie speziell, wie Sie sich vor einem solchen Drama schützen können? Nein? Dann sind Sie be...
Veröffentlicht am 20.12.2017 in Allgemein, Fachpresse
Kuper, Kupfer, Knäuschen LUCOMA belüftet und schützt auch Ihr Häuschen. Auch, wenn es bei diesem Auftrag kein kleines Hexenhäuschen, sondern gleich die Berliner Staatsoper war. LUCOMA macht auch das Wetterschutzgitter an Ihrem Häuschen zum funktionalen Hingucker. Unsere Wetterschutzgitter produzieren wir nach Ihrem Bedarf. Ob Sonderformen nach Wunsch, mit elektrischer...
Veröffentlicht am 27.10.2017 in Allgemein, Fachpresse
No risk, more fun: Zonenkonforme Ex-Klappen Für Planer, Installateur oder Architekt darf es keine Kompromisse geben. Wenn man auf Nummer sicher gehen will, setzt man in der explosionsgefährdeten Zone ausschliesslich zugelassene ATEX Produkte ein. Die Regeln des Explosionsschutzes sind in der EU und der Schweiz durch die ATEX Richtlinie 2014 / 34 / EU auch für nicht elektrische Gerä...
Veröffentlicht am 03.12.2016 in Fachpresse
Wetterschutzgitter - (fast) alles ist machbar WSG-50 Sonderform Je nach Anwendung und Grösse in leichteroder schwerer Ausführung. Materialien: Alu, Edelstahl V2A/V4A, Kupfer oder Kupfer-Titan-Zink. Egal wie kompliziert die Maueröffnung ist – gerne beraten wir vor Ort betreffend Ausführung und Abmessungen. • Sonderformen nach Wunsch • mit integrierter Revision...
Veröffentlicht am 01.09.2016 in Fachpresse
TYPISCH LUCOMA: GENIAL EINFACH! Beitrag aus Klima Quick September 2016 Die brandneue Website setzt neue Massstäbe bezüglich Bedienerfreundlichkeit. Mit wenigen Klicks gelangen Sie einfach und direkt zu allen wichtigen Daten und Informationen. Ein echtes Highlight für alle Planer, Architekten aber auch Branchenfremde bieten die automatisierten Auslegungsprogramme. Direkt aus ...
Veröffentlicht am 22.08.2016 in Fachpresse
Regulierklappe in ATEX - Ausführung Regelkonform! ◆ Die ATEX-Produktrichtlinie 94/9/EG legt die Regeln für das Inverkehrbringen von Produkten fest, die in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden. Mit dieser Richtlinie wurden erstmals auch die nicht-elektrischen Geräte mit einbezogen. So beispielsweise auch Jalousieklappen. Jede Lucoma-ATEX-Klappe ist mit einem e...
Veröffentlicht am 16.08.2016 in Fachpresse
Druckstossklappe mit zwei Mittelstegen Ergänzt die Druckentlastungsklappe sinnvoll ◆ Die Druckstossklappe dient dem Schutz von Gebäuden, respektive von Räumen. Die vorgestellte Druckstossklappe ist geeignet für Druckwellen bis 0,45 bar. Basis der Druckstossklappe ESK ist die bewährte Druckentlastungsklappe DRK. Der Unterschied besteht darin, dass die ESK im Ruhestand ...
1 2 3